Islam Web

  1. Ramadan

2443 Artikel

  • Das Verhalten gegenüber Allâh

    Ein Muslim denkt über die zahllosen Segnungen nach, die Allâh ihm gegeben hat. Er betrachtet all die Gnaden, die er von Allâh erhalten hat, seit er ein Tropfen im Bauch seiner Mutter war. Diese Gnaden werden ihm zuteil, bis er auf seinen Herrn trifft. Daher muss der Muslim seinem Herrn danken, indem er Ihn lobpreist, so wie es Ihm gebühr.. Weiter

  • Eine falsche Darstellung des Islâm

    Das Problem der Dschizya (Steuer für Nicht-Muslime): Eine der Streitfragen, die von Missionaren und Orientalisten aufgewirbelt werden, ist die Auferlegung der Dschizya für alle Nicht-Muslime. Diese Regelung wurde derart missverstanden und falsch erklärt, dass gar die Nicht-Muslime denken, sie würden eine religionsgestützte.. Weiter

  • Zweifel über den Ursprung des Qurân

    Man behauptet, dass es sich beim Qurân nicht um eine himmlische Offenbarung handle. Vielmehr sei er aus früheren Religionsbüchern abgeschrieben, wofür folgende Argumente sprechen sollen: - Etwa 75% der Qurân-Verse seien Auszüge aus der Bibel. In diesem Zusammenhang sagt der Priester Anis Shorrosh: ,,Es gibt biblische.. Weiter

  • Vorzüge des Haddsch und der Umra und was über jemanden überliefert ist, der zum Verrichten beider auszog und dabei verstarb - Teil 2

    Ibn Umar möge Allah mit ihm zufrieden sein überlieferte, dass der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken in einem authentischen Hadîth sagte: „Genießt dieses Haus, denn es wurde zwei Mal abgerissen und wird beim dritten Mal vernichtet!“ (Überliefert von Al-Bazzâr,.. Weiter

  • Vorzüge des Haddsch und der Umra und was über jemanden überliefert ist, der zum Verrichten beider auszog und dabei verstarb - Teil 1

    In einem von Al-Buchârî und Muslim überlieferten authentischen Hadîth berichtete Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein: „Man fragte den Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: »Welche Tat ist am besten?« Er antwortete: „Der Glaube an Allâh.. Weiter

  • Die Verbrüderung zwischen den Auswanderern und den Ansâr - Teil 1

    Seit seinem Erreichen von Madîna bemühte sich der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken um Unterstützer des neuen Staates. Einer seiner ersten gesegneten Schritte war die Verbrüderung zwischen den makkanischen Auswanderern und den Ansâr, den madînensischen Muslimen. Durch.. Weiter

  • Schule des Haddsch - Teil 1

    Der Lobpreis gebührt Allâh allein, und Segen und Frieden seien mit dem letzten Propheten! Nun kommt die Zeit des Haddsch und dessen gesegnete Tage rücken näher, damit sie Zeuge von den Taten der Menschen in ihnen sind: Es gibt Leute, die in ihnen gute Taten und rechtschaffene Handlungen wie rituelle Gebete, Fasten, Haddsch und.. Weiter

  • Die Arafât-Ebene

    „Und rufe unter den Menschen zum Haddsch auf, dass sie zu dir kommen zu Fuß und mit jedwedem Transportmittel aus jedweder fernsten Gegend, damit sie Zeuge von Vorteilen für sich werden und den Namen Allâhs an bekannten Tagen über dem aussprechen, mit dem Er sie vom Tier des Weideviehs versorgt hat! Esst also davon und speist.. Weiter

  • Der Sa'î (Lauf zwischen Safâ und Marwa) auf dem Dach des Sa'î-Bereichs

    Der Ältestenrat der Gelehrten in Saudi-Arabien hat mehrheitlich den Sa'î auf dem Dach des Sa'î-Bereichs bei dringender Notwendigkeit erlaubt. Im Wortlaut der Entscheidung heißt es: „Nach Austausch der Ansichten und der Diskussion hat der Rat mit Mehrheit das religiöse Gutachten erteilt, dass es erlaubt ist, den Sa'î.. Weiter

  • Das Sichten der Mondsichel und das Bewerfen der Steinsäulen zwischen Übertretung und Überschreitung

    Die segensreichen Zeiten sind eine Gnade Allâhs des über jeden Mangel Erhabenen an seine anbetend Dienenden. Zu ihnen vermehrt der Fromme seine guten Taten und bereut seine Sünden und der Sündige kehrt zurück. Es ist ein Proviant für jeden, der nach Allâh und der jenseitigen Bleibe strebt. Wir alle sind solch ein.. Weiter

  • Mehrmaliges Vollziehen des Haddsch und die religiöse Haltung dazu

    Der Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten, und möge Allâh unseren Propheten Muhammad in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sowie dessen Familie und Gefährten! Der Haddsch ist eine großartige Anbetungshandlung, die körperliche und finanzielle Anbetungshandlungen in sich vereint. Er ist auch eine Art.. Weiter

  • Der Haddsch und der edle Charakter

    Der Haddsch ist die größte islâmische Versammlung. Die Muslime kommen aus aller Welt zu ihm, zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort. Er hinterlässt viele positive Spuren in den Haddschis, da er einer Schule des Glaubens gleicht, in der die Haddschis viel von ihrer Religion und den islâmischen Verhaltensregeln lernen. D.. Weiter

  • Auf dem Weg zum altehrwürdigen Haus

    Der Scheich Haddschi Uthmân Dabou Allah erbarme sich seiner aus der Republik Gambia im äußersten Westen Afrikas war über achtzig Jahre alt. Ich besuchte ihn vor seinem Ableben in seinem bescheidenen Haus in einem kleinen Dorf nahe der Hauptstadt Pangoul. Er erzählte mir von seiner langen Reise vor fünfzig Jahren zum altehrw&uum.. Weiter

  • Der herzliche Empfang durch die Ansâr – Teil 2

    Die Ankunft in Madîna Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken nahm am Freitag Abschied von den Leuten in Qubâ und von den Banû Amr ibn Auf und ging weiter, um sich in Madîna niederzulassen. Jeder Haushalt eines jeden Viertels drückte seinen tiefen Wunsch aus, dass der Prophet Möge.. Weiter

  • Der herzliche Empfang durch die Ansâr – Teil 1

    Nach einer achttägigen Reise kam der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken am 8. Rabî Al-Awwal im 14. Jahr der Prophetenschaft (das entspricht dem 23. September 622 n. Chr.) mittags in Qubâ an. Qubâ ist einige wenige Kilometer von Madîna entfernt und wurde allgemein als ein Vorort Madînas.. Weiter